Ich will keine Schokolade…

…Ich will lieber einen Mann! Ich will einen, der mich küssen und um den Finger wickeln kann!

Vielleicht nicht am Valentinstag, aber 1960 sang Trude Herr in ihrem bekannten Lied davon, wie leidenschaftlich sie sich KONTAKT wünscht. Keine Schokolade, kein Marzipan konnten sie besänftigen.
Sie wollte leben, spüren, sich zanken und einem Liebsten in die Arme fallen.

Viele haben es wohl schon erlebt, das kurze „Danke“. So schön die Blumen auch waren, keine Freude, kein Funkeln in den Augen, kein Kuss, keine Umarmung folgten darauf.
Enttäuschung auf beiden Seiten, Rückzug oder Streit, der Valentinstag ist hoffentlich bald vorbei…

Was war denn da bloß los? Warum ist das nur so?

Geschenke sollten stets nur Verpackung sein. Wahrscheinlich fehlte der Inhalt.

Und der ist oftmals: ZEIT. Schlicht und einfach, Zeit miteinander verbringen, Aufmerksamkeit und Interesse am Erleben des anderen zeigen, reden, zuhören, Händchen halten, irgendwo herumschlendern, ohne Handy, ohne Klagen über Arbeit und Verpflichtungen.

Eine gute Zeit miteinander verbringen. Das ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn die Beziehung grad in der Krise steckt, jedes Wort interpretiert und als Kritik verstanden wird.

Da braucht es erst wieder etwas anderes: ÜBUNG.

Also schenken Sie doch dieses Jahr einmal Blumen zusammen mit einem zehnminütigen Spaziergang zu zweit, notfalls ohne Worte, und wenn, dann nur mit Komplimenten und schönen Erinnerungen… Und diese paar gemeinsamen Schritte wiederholen Sie jeden Tag, bis die Blüten verwelkt sind.

Sie werden staunen, was dieses kleine Ritual in Ihrer Beziehung auslöst, wie Sie einander näherkommen und dann irgendwann auch wieder über Probleme sinnvoll miteinander sprechen können.
So erhalten Blumen auch die Bedeutung, die ihnen gebührt.  Sie werden zum Sinnbild dafür, wie wichtig wir einander sind und verlieren ihr Image als hübsche Verpackung ohne Inhalt.

Und das alles dank dem verrückten Valentinstag!

Zurück zur Übersicht